Vergangene events
Agiles Selbstmanagement: Fokus im Arbeitsalltag
Was Sie erwartet
Die heutige Arbeitswelt wird immer komplexer und schnelllebiger. Zeit- und Selbstmanagement helfen, Aufgaben zu strukturieren und das Arbeitspensum zu regeln. Dabei ist es eine Herausforderung, geeignete Methoden nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren. Welche Vorteile schafft hier das agile Selbstmanagement und was versteht man darunter? Wie können agile Prinzipien dazu beitragen, mehr Fokus bei der Arbeit zu erreichen und dadurch die vorhandene Zeit sinnvoller zu verwenden? Und wie findet man die persönliche Strategie, die gleichzeitig zum Arbeitsumfeld passt?
Claudia Haußmann wird sich im Workshop mit diesen und weiteren Fragen rund um agiles Selbstmanagement befassen und dabei insbesondere auf das Thema Fokus eingehen. Anhand ihres Workbooks und konkreten Beispielen zeigt sie, wie es gelingt, das Arbeitsumfeld zu reflektieren, Überstunden zu vermeiden und dadurch eine effizientere Arbeitsorganisation und mehr Zufriedenheit in allen Lebensbereichen zu erhalten.
Auf einen blick
Thema: | Agiles Selbstmanagement: Fokus im Arbeitsalltag |
Datum: | 24.11.2022, 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: | RITZ Eventraum |
Kosten: | Kostenlos für die RITZ Community und für cyberLAGO-Mitglieder, für Externe 30,00€ zzgl. MwSt. (im Preis enthalten: Fokus -Workbook) |
Anmeldung: | Um sich auf die Warteliste für diese Veranstaltung einzutragen, schreiben Sie uns bitte unter events@ritz-innovationszentrum.com. |
Über die Trainerin
Claudia Haußmann ist Expertin für agiles Selbstmanagement. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Trainerin und Agile Coach weiß sie, welche agilen Fähigkeiten und Soft Skills für den beruflichen und privaten Erfolg nötig sind. Das agile Selbstmanagement ist dabei ein wichtiger Baustein, um in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. In ihrer agilen Selbstmanagement-Reise können die verschiedenen Themen in Form von interaktiven Workbooks bearbeitet werden.
„Agiles Selbstmanagement“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des RITZ – Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum und cyberLAGO.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

Mindful business
Achtsamkeitstraining für den Berufsalltag
Was Sie erwartet
Kommt Ihnen das bekannt vor: Morgens schon gehetzt zur Arbeit, nach dem Mailmarathon im Mittagstief, abends private Verpflichtungen – und gefühlt nie die Zeit, mal durchzuatmen.
Umso wichtiger ist es, sich zwischendurch bewusst kleine Ruheinseln zu verschaffen. Warum nicht bei der Arbeit? Ihr Arbeitgeber wird es Ihnen danken – denn schon wenige Minuten täglicher Achtsamkeitspraxis verringern nachweislich Stress und verbessern Ihre Konzentrationsfähigkeit und Performance.
Auch Führungskräfte profitieren, denn: Achtsame Menschen sind die besseren Führungskräfte und verbessern nachweislich das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden sowie deren Leistungen.
Interessiert? In unserem Workshop lernen Sie Methoden der Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) kennen.
Im Achtsamkeitstraining erfahren Sie,
- was Achtsamkeit ist
- wie Sie automatische Stress-Reaktionen ändern können
- welche Methoden des MBSR Sie im Arbeitsalltag besonders gut integrieren können.
Mit regelmäßiger Achtsamkeit im Berufsalltag lernen Sie langfristig,
- Stress besser zu bewältigen
- Burnout vorzubeugen
- Selbstkontrolle zu üben
- und vieles mehr.
Auf einen blick
Thema: | Mindful business – Achtsamkeitstraining für den Berufsalltag |
Datum: | 03.11.2022, 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: | RITZ Eventraum |
Kosten: | Kostenlos für die RITZ Community, für Externe 35,00 € zzgl. MwSt. |
Anmeldung: | HIER ANMELDEN |
Über die Trainerin
Heike Lelle ist ausgebildete Power-Yoga- und Entspannungstrainerin. 2008 gründete sie Business Yoga Bodensee und stellt mit ihren Angeboten für Unternehmen den Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Spezialisiert u. a. auf Achtsamkeits-Trainings, hilft sie, das Leben durch Achtsamkeit zu optimieren.

1,5 Jahre RITZ – Das Jubiläum
Herzliche Einladung
Das RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum füllt sich seit Beginn des Betriebs am 1. Januar 2021 kontinuierlich mit Leben und Innovationsakteur*innen aus Digitalisierung und Mobilität der Zukunft.
Am 1. Juli möchten wir mit Ihnen unser eineinhalbjähriges Jubiläum begehen und laden Sie ein zu einer spannenden Keynote über künstliche versus menschliche Intelligenz, zur Ausstellung unserer RITZ Community und Partner sowie zum Networking bei Live Catering.
Was Sie erwartet?
15.30 Uhr | Empfang mit Roboter Pepper |
16.00 Uhr | Begrüßung durch Marian Duram, Geschäftsführer des RITZ Grußwort Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreises Grußwort Dieter Stauber, Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen Grußwort Dr. Arndt Oschmann, Leiter des Referats “Steuerung EFRE” im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Keynote “Bleiben wir schlauer als die Roboter?”, Dr. Boris Nikolai Konrad, Neurowissenschaftler Verlosung eines Zeppelin-Flugs |
17:30 Uhr | Ausstellung der RITZ Community und Partner; Networking bei Live Catering |
Auf einen blick
Anlass: | 1,5 Jahre RITZ – Das Jubiläum |
Datum: | 01.07.2022, ab 15.30 Uhr |
Ort: | RITZ, Fallenbrunnen 14, 88045 Friedrichshafen; Parkplätze im Fallenbrunnen verfügbar |
Anmeldung | bis zum 22.06.2022 unter https://ritz-innovationszentrum.com/anmeldung/?eventid=8&veranstaltung=1,5+Jahre+RITZ |
Über den Keynote Speaker
Dr. Boris Nikolai Konrad ist Neurowissenschaftler, Physiker, Autor und mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport. Der Gehirnforscher erklärt neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und beantwortet die Fragen, ob wir schlauer bleiben als die Roboter und wie die Technik unser Denken verändert.

Women‘s Voice in Tech
Starke Stimme – starker Auftritt: Stimm- und Sprechworkshop für Frauen mit Stimmcoach Corinna Coors
Was Sie erwartet?
Frauen sind in technikbasierten Branchen längst keine Seltenheit mehr – denkt man. Doch tatsächlich sind Frauen in der Digitalbranche mit 16% nach wie vor wenig vertreten. Und haben daher oft das Gefühl, sich mehr beweisen zu müssen als ihre männlichen Kollegen. Doch egal, ob Mann oder Frau, jede*r kennt es: Eine wichtige Präsentation steht bevor, die Nervosität steigt und die Stimme fängt an zu zittern. Wir finden, dass sich mit einem starken stimmlichen Auftritt die Präsenz der Women in Tech stärken lässt. Deshalb bieten wir ein professionelles Stimmcoaching für Frauen an. Denn eine gesunde, voll klingende Stimme stärkt das Selbstvertrauen und weckt Aufmerksamkeit.
Im Workshop zu Stimm- und Sprechpräsenz erhalten Sie Impulse, wie Sie
» Ihre authentische Sprechstimme finden,
» sich deutlich und verständlich artikulieren,
» Ihre Stimme in der Interaktion gekonnt einsetzen
» und mittels einer Stimmanalyse zu einer ersten Selbsteinschätzung Ihrer Stimme gelangen.
Auf einen blick
Thema: | Stimm- und Sprechworkshop für Frauen |
Datum: | 19.05.2022, 15.00 – 17.00 Uhr |
Ort: | RITZ Eventraum |
Kosten: | Kostenlos für die RITZ Community, für Externe 75,00€ zzgl. MwSt. pro Person (Verpflegung inklusive) |
Anmeldung | https://ritz-innovationszentrum.com/anmeldung/?eventid=9&veranstaltung=Women+in+Tech |
Über die Trainerin
Die eigene Stimme finden, die Persönlichkeit zum Klingen bringen, mit der Stimme berühren – das ist das Motto von Stimmcoach Corinna Coors. Auf ihre Ausbildung zur Logopädin und berufliche Stationen u. a. in logopädischen Praxen folgten Fortbildungen zur Authentic Voice Coach sowie zur Stimmtherapeutin. Seit 2018 ist Corinna Coors freiberufliche Stimmcoach und hilft Menschen, ihre Stimme zu stärken und sie an ihr persönliches Potenzial heranzuführen.
