Kategorie: Knowledge Hub

  • Nachhaltigkeit im RITZ

    Nachhaltigkeit im RITZ

    In diesem ersten Bericht über Nachhaltigkeitsaspekte im RITZ möchten wir Ihnen aufzeigen, wie das RITZ die Weichen für nachhaltiges Wachstum stellt. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Aspekte unserer Geschäftstätigkeit, einschließlich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte. In diesem Bericht wird daher auf die nachhaltige Gebäudekonzeption, auf den umweltfreundlichen Gebäudebetrieb sowie auf kompetenz- und gesundheitsfördernde Aspekte im RITZ eingegangen. Zugleich wird eine CO2-Bilanz für das RITZ erstellt.

    Dies geschieht vor dem Hintergrund der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurden.

  • Checkliste: Tool-Evaluierung – neu gedacht

    Checkliste: Tool-Evaluierung – neu gedacht

    Wie Sie die richtige Software finden

    Sie sind auf der Suche nach der richtigen Software für Ihr Unternehmen? Oder unsicher, ob Ihre aktuellen Tools noch Ihren Anforderungen entsprechen? Unser Fachbeitrag hilft Ihnen dabei, Qualitätssoftware zu erkennen und den Auswahlprozess zu meistern. Ihr Wegweiser durch den Software-Dschungel!

    Mit der Checkliste am Ende des Beitrags erhalten Sie ein praktisches Werkzeug, um Ihre Tools anhand relevanter Kriterien zu bewerten. Sie dient nicht nur als Leitfaden für eine strukturierte Evaluierung, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrer aktuellen Toollandschaft aufzudecken.

    Holen Sie sich jetzt unsere Checkliste und sparen Sie wertvolle Zeit bei der Suche nach der perfekten Softwarelösung für Ihr Unternehmen!

    Die richtige Software ist erfolgsentscheidend

    Der Umstieg auf ein neues Tool kann ein Erfolgsprojekt für Ihre gesamte Organisation werden. Durch die sorgfältige Evaluierung und Auswahl der richtigen Software können Sie nicht nur Ihre Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch bedeutende Ressourcenersparnisse erzielen. Darüber hinaus generieren Sie mit der Einführung qualitativ hochwertiger Softwarelösungen mehr Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitenden, was maßgeblich zur erfolgreichen Integration neuer Technologien beiträgt.